Energieberatung

Start / Energieberatung

klemmbrett-haus-taschenrechner-energieeffizient-smarthome

Beratung, die sich auszahlt

Energetische Fachplanung und Baubegleitung

Ziel einer Energieberatung ist die planvolle energetische Sanierung eines Gebäudes, verbunden mit dem Zweck, Energie und Heizkosten zu sparen, den Wohnkomfort zu erhöhen sowie die Umwelt zu entlasten. Die staatliche Förderung Ihres Bauprojekts liegt auch hierbei in unserem Fokus.

Wir bieten Ihnen professionelle Beratung und hoffen, Sie bei Ihren zukünftigen Bauprojekten unterstützen zu können.

Energieberater mit Expertise

Ihre Vorteile mit abc energy
im Überblick

Professionelle & unabhängige Energieberatung

Unsere qualifizierten Experten beraten Sie neutral, praxisnah und mit Blick auf individuelle Einsparpotenziale.

Energieberatung für Wohngebäude & Nichtwohngebäude

Wir unterstützen Sie bei allen energetischen Fragen rund um private, gewerbliche oder öffentliche Immobilienprojekte.

Förderfähige Energieberatung

Unsere BAFA-Zulassung ermöglicht Ihnen den Zugang zu attraktiven Fördermitteln für Ihre Energieberatung.

Individueller Sanierungsfahrplan

Wir entwickeln konkrete Maßnahmenvorschläge und prüfen die optimalen Fördermöglichkeiten für Ihr Sanierungsvorhaben.

haus-von-außen-modern-ee-solaranlage

Einfach Energie sparen

Energieberatung für Wohngebäude

Bei abc energy erhalten Sie eine umfassende Energieberatung für Ihr Wohngebäude. Dabei erfassen wir alle relevanten Daten direkt am Gebäude und analysieren die Gebäudehülle sowie die vorhandene Haustechnik. Auf dieser Basis zeigen wir Ihnen, wie Sie durch konkrete Maßnahmen Energie sparen können, zum Beispiel in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Nutzerverhalten. Alle Empfehlungen werden von uns schriftlich dokumentiert, mündlich erläutert und hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit bewertet.

Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme

Sie führen ein Unternehmen und möchten wissen, ob sich Ihre Gebäude oder Anlagen energetisch optimieren lassen – zum Beispiel durch Photovoltaik? Neben der Energieberatung für Wohngebäude unterstützen wir Sie auch bei der energetischen Bewertung von Nichtwohngebäuden, technischen Anlagen und Systemen. Bei Nichtwohngebäuden umfasst die Analyse konkrete, wirtschaftlich bewertete Maßnahmen zur Energieeinsparung. Auch bei komplexen Anlagen oder Querschnittstechnologien wie elektrische Motoren, Pumpen, Ventilatoren und Drucklufterzeuger erfassen wir vor Ort alle relevanten Energiedaten, analysieren den Ist-Zustand und zeigen Ihnen gezielte Optimierungsmöglichkeiten auf.

Selbst für besondere Anforderungen wie denkmalgeschützte Gebäude oder Gebäude mit Glasbausteinen erarbeiten wir individuelle Lösungen, die sowohl den Erhalt der Substanz als auch energetische Verbesserungen berücksichtigen.

Attraktive Fördermittel

Mit abc energy zur Bundesförderung

Als offiziell vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zugelassene Energieberater bieten wir Ihnen eine staatlich geförderte Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude.

Bei Wohngebäuden übernimmt der Staat 50 % des Beratungshonorars – bis zu 650 Euro bei Ein- oder Zweifamilienhäusern und bis zu 850 Euro bei größeren Wohngebäuden. Wohnungseigentümergemeinschaften können zusätzlich einen Zuschuss von 250 Euro erhalten, wenn die Ergebnisse in einer Versammlung vorgestellt werden.

Auch für Nichtwohngebäude im Bestand oder Neubau ist eine Förderung möglich, wenn durch die Beratung Energieeffizienz und erneuerbare Energien frühzeitig in die Planung einfließen. Die Förderhöhe beträgt 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, gestaffelt nach Gebäudegröße – bis zu 850 Euro bei Gebäuden unter 200 m², 2.500 Euro bis 500 m² und maximal 4.000 Euro bei größeren Objekten. Planen Sie einen Neubau? Dann gibt’s ebenfalls eine Förderung für die Energieberatung – vorausgesetzt, Sie streben ein sogenanntes Effizienzhaus an, also ein Gebäude, das besonders wenig Energie verbraucht und die Anforderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude erfüllt.

Wünschen Sie weitere Informationen zu den Themen Energieberatung und Fördermittel? Lassen Sie sich von uns beraten!

Sanierungsfahrpläne

Ihr individueller Fahrplan zu mehr Effizienz und Komfort

Bei einem Sanierungsfahrplan iSFP wird die Beratungsleistung zu 80% staatlich gefördert. Zusätzlich erhalten Sie bei einem Sanierungsfahrplan bzw. bei einer Sanierung der thermischen Hülle 5% extra auf die bereits geförderten Einzelmaßahmen nach BEG. Bei einem Vor-Ort-Termin werden die thermische Hülle und die Anlagetechnik von uns bewertet. Wir suchen für Sie, die bestmögliche staatliche Förderung.

Personen-händedruck-modell-energieeffizientes-haus

Formular ausfüllen

Füllen Sie das Formular unter “iSFP kostenfrei anfragen” aus.

Kontaktaufnahme durch uns

Wir kontaktieren Sie und unterbreiten Ihnen eine kostenlose Beratung sowie ein unverbindliches Angebot.

Bestandsaufnahme durch Expertenteam

Vor-Ort-Termin für die notwendige Bestandsaufnahme Ihrer Immobilie.

Beantragung & Erstellung

Erstellung des iSFP, welcher Ihnen zusätzlich zu den bereits gewährten 15% Grundförderung weitere 5% Bonus verschafft.

FAQs zur Energieberatung

Häufig gestellte Fragen

Verschaffen Sie sich hier einen kurzen Einblick in unsere Leistungen im Bereich Energieberatung und Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan.

Ein Energieberater analysiert den energetischen Zustand eines Gebäudes oder einer Anlage und entwickelt auf Basis dieser Daten individuelle Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu zählen beispielsweise Vorschläge zur Dämmung, zur Heizungsmodernisierung, zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Photovoltaik oder zur Optimierung technischer Anlagen. Die Ergebnisse werden nachvollziehbar dokumentiert und in einem persönlichen Gespräch erläutert.

Die Kosten für eine Energieberatung variieren je nach Gebäudeart und Umfang der Beratung. Für Wohngebäude liegen sie meist zwischen 1.200 und 1.800 Euro, für Nichtwohngebäude oder größere Anlagen entsprechend höher. Gute Nachricht: Wenn der Energieberater – wie wir von abc energy – von der BAFA zugelassen ist, übernimmt der Staat bis zu 50 % der Beratungskosten. So reduziert sich Ihr Eigenanteil spürbar – bei einem Einfamilienhaus zum Beispiel auf maximal 650 Euro.

Eine Energieberatung ist in Deutschland verpflichtend, wenn ein Ein- oder Zweifamilienhaus verkauft oder umfangreich saniert wird. Auch beim Einbau neuer Öl- oder Gasheizungen ist eine Beratung seit 2024 Pflicht.

Ja, bei abc energy beraten wir Sie gezielt zu einzelnen Themen wie Heizung, Photovoltaik oder Dämmung. Sie erhalten eine unabhängige Einschätzung sowie konkrete Informationen und Empfehlungen, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten sind.

In den meisten Fällen: Ja. Eine energetische Sanierung senkt langfristig Ihre Energiekosten, steigert den Wohnkomfort und erhöht den Wert Ihrer Immobilie. Zudem profitieren Sie oft von staatlichen Förderungen – wir prüfen für Sie, was möglich ist.

Ein Sanierungsfahrplan ist ein strukturierter Planungsprozess für die energetische Modernisierung von Gebäuden. Er identifiziert Schwachstellen und zeigt Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz auf. Ein solcher Plan ist wichtig, um systematisch und effizient Sanierungsmaßnahmen zu planen und umzusetzen, um langfristige Energieeinsparungen und Kostenreduktionen zu erreichen.

Ein Sanierungsfahrplan bietet eine ganzheitliche und strukturierte Herangehensweise an die Sanierung, was im Vergleich zu einer ad-hoc Sanierung eine bessere Kontrolle über Kosten, Zeitplan und Qualität ermöglicht. Durch die systematische Analyse und Priorisierung von Maßnahmen werden Ressourcen effizient eingesetzt und langfristige Ziele erreicht.

Ein Sanierungsfahrplan identifiziert ineffiziente Bereiche eines Gebäudes und schlägt gezielte Maßnahmen vor, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Dies kann die Verbesserung der Wärmedämmung, den Austausch veralteter Heizungs- und Kühlungssysteme sowie die Integration erneuerbarer Energien umfassen.

Ja, ein Sanierungsfahrplan kann den Wert eines Gebäudes steigern, indem er dessen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit verbessert. Gebäude mit niedrigeren Betriebskosten und einem geringeren ökologischen Fußabdruck sind oft attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter, was zu einer Wertsteigerung führen kann.

Der Sanierungsfahrplan ist 10 Jahre gültig und dient als Orientierung – verbindlich ist er nicht. Sie entscheiden selbst, ob und wann Sie die empfohlenen Maßnahmen umsetzen. Bei einer Umsetzung profitieren Sie jedoch häufig von zusätzlichen Fördermitteln.

klemmbrett-haus-taschenrechner-energieeffizient-smarthome
baustelle-haus-dämmung
glückliche-familie-staunt-wallbox-solar-sparen
Frau-mit-ipad-energieeffizient-check